AT LIFE

DIE VISION VON ARGO TRACTORS: ATLife

Argo Tractors, eine Gesellschaft, die mit dem Ziel gegründet wurde, ein Traktorenzentrum mit weltweiter Bedeutung zu schaffen, hat die eigenen Fundamente auf dem technologischen Fortschritt und der Qualität errichtet, aber auch und besonders auf Werten, die ihre Beständigkeit ausgemacht haben: die Suche nach umweltverträglichen Lösungen, die Beachtung sehr strenger ethischer Normen und das Konzept Full Made in Italy. Diese Aspekte geben eine Konstellation ab, welche sowohl die Spitzenstellung erklärt, die von den Ackerschleppern Argo Tractors – Landini, McCormick und Valpadana erreicht worden ist, die in der Lage sind, sich auf nationaler und internationaler Ebene unter den Marktführern durchzusetzen, alsauch den Beschluss von Argo Tractors, dem europäischen Protokoll Life+, einem ehrgeizigen und langatmigem Projekt beizutreten. Die Deklination der verschiedenen Aspekte der Gesellschaft orientierte sich immer schneller an der Entwicklung von Unternehmenspolitiken, die in der Lage sind, die Kriterien der Umweltverträglichkeit, der Innovation und der Verhaltensweisen zu respektieren, die durch strenge interne und soziale Unternehmensverantwortlichkeiten vorgeschrieben werden. Jede neue Zielstellung basiert auf diesen Prinzipien, die traditionell mit der Qualität des Made in Italy und der Geschichte der Kreativität unseres Landes verbunden sind. Die von den neuen Wirtschaftsmodellen gestellten Herausforderungen, die sich mit dem Begriff „Glokalisierung“ zusammenfassen lassen, also globalisiert sind und mit lokalen Besonderheiten verhaftet sind, zwingen immer schneller dazu, mit Weisheit und soliden Fähigkeiten Innovation zu betreiben. Mit anderen Worten zur vollen Beachtung der Anforderungen des Lebens, der Arbeit und der Zukunft, und mit besonderer und konstanter Aufmerksamkeit für die Nachhaltigkeit und den Umweltschutz. Der Ausgangspunkt jeder Investition, die Wurzel jedes echten, großen kommerziellen und menschlichen Abenteuers ist die Gegenwart. Argo Tractors hat diese Herausforderung mit dem globalen Projekt AT Life angenommen. Schon von heute an.

DAS PROJEKT LIFE+

Die Europäische Union hat im Anschluss an Life des Jahres 1992 das Programm Life+ eingeführt. Eine wichtige es anders auszudrücken, Life+ unterstützt öffentliche und private Stellen, Akteure und Einrichtungen, die in ökologische Nachhaltigkeit investieren. Argo Tractors hat sich mit einem Vorschlag an dem Programm beteiligt, der auf einer Reihe von Besonderheiten ansetzt, die dem genannten Horizont entsprechen, einzigartig und sehr wichtig sind, die auf einem Engagement aufbauen, das an den Standorten des Konzerns schon konsolidiert ist, weil dieser sich schon seit längerer Zeit einem massiven Recycling- und Wiederverwendungsprogramm zugewendet hat. Argo hat der EU ein Projekt vorgelegt, mit dem das Recycling der für die Produktion verwendeten Werkstoffe stark erhöht wird und umweltgerechte Öle benutzt werden, ganz in der Optik der vollen Beachtung des Modells einer Green Economy. Um was handelt es sich dabei konkret? Das Protokoll für Life+ des ersten Teils der Initiative des Unternehmens wird im internen Produktionszyklus angewendet und sieht das Recycling der Öle vor, die für das Durchspülen in der Phase der Abnahmeprüfung verwendet werden: Das Getriebe der Traktoren wird mit Öl gefüllt, einer Abnahmeprüfung unterzogen, wieder entleert und die Rückstände der Fertigung – über 4000 Liter Glycerin pro Durchspülungsstelle – werden im Unternehmen für eine Einlagerung zurückgehalten, die dem Verfahren mit den geringstmöglichen Umweltauswirkungen entspricht. Eine enorm große Verpflichtung, die dem von der EU angegebenen Horizont und den Wünschen der Bürger des alten Kontinents entspricht.

ÖKOLOGIE

Argo Taktors hat nicht nur einen Produktionszyklus aufgenommen, bei dem ein minimaler Anteil von Rückständen entsteht, sondern hat außerdem auch eine zweite, sehr wichtige Projektphase vorbereitet, um die Umweltauswirkungen durch drei ausschlaggebende Initiativen zu reduzieren. Zunächst die verbindliche Respektierung der immer strengeren Bestimmungen und der neuesten und wegweisendsten Normen in Sachen Emissionen und niedrige Umweltauswirkungen, und zwar durch die Ausstattung der in Produktion befindlichen Maschinen mit Motoren und Anlagen vom Typ green, die wirtschaftlicher sind und höhere Leistungen bieten. An zweiter Stelle eine bedeutsame und massiv zielgerichtete Lagertätigkeit: Von den über 5.000 Tonnen Industrieabfall, die jährlich in den Werken der Gesellschaft anfallen, werden nämlich 52% durch eine getrennte Müllsammlung wieder in den Produktionszyklus zurückgeführt, 44% werden aufgearbeitet und reaktionsträge gemacht – d.h. auf null Umweltauswirkungen gebracht – bevor sie in besonderen Deponien abgelagert werden, und nur 4% sind für gemischte Mülldeponien bestimmt. Schließlich die Benutzung von biologisch abbaubaren anstelle von mineralischen Schmierstoffen, um die Maschinen mit einem vollkommen umweltverträglichen Profil auf den Markt zu bringen. Diese mit Life+ kombinierten Projekte werden zu den Resultat führen, Erde, Luft und Natur zu schützen.

ETHIK

Das ganze Engagement von Argo Tractors dreht sich seit dem Entstehen um Werte, die tiefe Wurzeln haben. Jeder Aspekt des Produktionszyklus – von der Planung zur Auslieferung und sogar der Kommunikation – muss dem Standard angemessener Verhaltensweisen entsprechen, die mit großer Sorgfalt festgelegt worden sind. Die Philosophie der Gesellschaft ist auf einen sehr detaillierten Ethikkodex zugeschnitten, an den alle Führungskräfte, die ganze Belegschaft und die Mitarbeiter gebunden sind. Es handelt sich um ein regelrechtes normatives Dokument, das Verpflichtungen enthält, an die jedes sich halten muss, ausgehend von der Transparenz der nach innen und nach außen gerichteten Information, wie auch die absolute Respektierung der Verfahren gegenüber Lieferanten und Institutionen und der geltenden Gesetze, sowie der Festlegung eines internen Überwachungssystems. In keiner Phase dürfen zu respektierende Formen überschritten werden, die gleichbedeutend für absolute Klarheit in den institutionellen, unternehmerischen und menschlichen Beziehungen sind, damit dem Käufer ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet wird. Das sind alles Aspekte, die Argo Tractors das Vertrauen von Millionen von Personen auf der ganzen Welt eingebracht haben.

FULL MADE IN ITALY

Der besondere Stolz des Konzerns ist im Wesentlichen das Konzept des Full Made in Italy, d.h. die vollständige Produktion der Traktoren innerhalb der eigenen Nation, von der Planung über die Realisierung bis zum Zusammenbau. Dabei handelt es sich bestimmt nicht um ein Detail oder einen untergeordneten Aspekt, sondern ein grundlegendes Merkmal. Auf einem immer weiter ausgedehnten Markt, der dazu tendiert, die Produktion, und andere Phasen zu verlagern, hat Argo Tractors seine Wurzeln noch tiefer gesetzt. Ein vollkommen italienisches Erzeugnis sieht die Respektierung der Rechte der Arbeitnehmer vor und hat technologische Eigenschaften und Umweltauswirkungen, die gleichbedeutend für Qualität, Entwicklung und Zuverlässigkeit stehen. Der Konzern gibt sich aber nicht mit den bisher erreichten Zielen zufrieden, sondern ist engagiert, einen Standard zu erreichen, dessen Niveau über den üblichen und schon sehr hohen der nationalen Produktion hinausgeht. Zu diesem Zweck werden Ad hoc Protokolle und Prozesse verwendet, die optimiert sind, um das Erreichen von Spitzenqualität zu gewährleisten. Dies alles stellt einen umfassenden Vermögensbestand dar, der sich der Tradition, eines historischen Wissens und einer Zukunftsvision bedient und der den Konzern dazu gebracht hat, sich in jedem Kontinent anzusiedeln und zu verbreiten. Wie einer der berühmten Aphorismen von Karl Kraus besagt: „Ursprung ist das Ziel“. Das Ziel von Argo Tractors sind die Respektierung und Entwicklung eines sehr weit zurückliegenden Ursprungs, der das Haus groß gemacht hat und weiter ernähren wird, um Millionen von Personen auf der ganzen Welt mit Vertrauen zu versorgen.

agricoltura di precisione